Konzert mit Lesung zugunsten des Bachvereins Rostock
Susanne Winnacker und Matthias Kirschnereit gestalten gemeinsamen Abend
Der Bachverein Rostock e. V. lädt am 25. April 2017 um 19:30 Uhr zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung in das GemeindeChorHaus der St.-Johannis-Gemeinde Rostock im Barnstorfer Wald ein. Unter dem Titel „Glaube Hoffnung Liebe“ gestalten Susanne Winnacker und Matthias Kirschnereit ein gemeinsames Programm aus Lesung und Klaviermusik. Die Rektorin der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT), Dr. Susanne Winnacker liest an diesem Abend Texte der Bibel. Matthias Kirschnereit, Professor an der HMT Rostock und Echo-Klassik-Preisträger spielt u. a. Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Brahms und Händel. Die Veranstaltung ist ein Benefizabend zugunsten des vor einem halben Jahr gegründeten Bachvereins Rostock e. V. Der Bachverein hat ein großes Ziel: Die Ausrichtung des 94. Bachfestes 2019 in Rostock. „Wir holen jetzt schon Bach ans Meer. Mit unserer ersten Veranstaltung machen wir uns auf den Weg zum Bachfest 2019 in Rostock.“ sagt Birger Birkholz, Vorstandsvorsitzender des Bachvereins Rostock e. V. „Die HMT unterstützt das Bachfest 2019, weil es nicht nur eine einmalige Gelegenheit für die Hochschule ist, sich ausführlich und systematisch, nicht nur punktuell, über ein ganzes Semester mit diesem genialen schwierigen Komponisten zu beschäftigen, sondern auch für die Stadt Rostock eine wunderbare Möglichkeit darstellt, sich über die Landesgrenzen hinaus mit all den vielen Spezialisten, die sich am Bachfest 2019 beteiligen werden, zu präsentieren.“ erklärt Prof. Susanne Winnacker. „Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass ausgerechnet ich einmal die Möglichkeit haben würde, mit einem so faszinierenden Pianisten wie Matthias Kirschnereit zusammen ein Konzert zu bestreiten. Ich bin absolut begeistert und danke den beiden Leitern des Bachfestes Markus Langer und Birger Birkholz ganz ganz herzlich für diese Initiative. Was könnte es Schöneres, Wichtigeres und ja - Aktuelleres geben, als Texte aus der Bibel über die Liebe, die Markus Langer hierfür zusammengestellt hat, vorzutragen.“ so Susanne Winnacker weiter.
Das 94. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft wird vom 10. - 19. Mai 2019 unter der künstlerischen Leitung von KMD Prof. Dr. h.c. Markus Johannes Langer in Rostock stattfinden. Über 50 Konzerte und Veranstaltungen für ganz unterschiedliche Ansprüche sind die Glanzpunkte des Bachfestes. Zentrale Werke Johann Sebastian Bachs werden in verschiedenen
Interpretationen zu hören sein. Zeitgenössische Musik, Tanz und Theater sowie Wissenschaft werden als Verbindung aber auch als Kontrapunkte zur Musik Bachs erlebbar.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Piano Centrum und an der Abendkasse.
Instrument des Monats:
Zimmermann S 2
Angenehmes Spielgefühl und voller Ton — ein ideales Einstiegsklavier zum kleinen Preis.
Jetzt besonders günstig: Für 3.960,- € statt UVP 4.429,- € — inklusive Bank! Für weitere Informationen zum Instrument sprechen Sie uns an und entdecken Sie das Instrument in unserem Geschäft sowie auf der Website von Bechstein.
Dieses Klavier und weitere tolle Instrumente finden Sie auch in unserer Frühlingsaktion mit besonderen und besonders günstigen Angeboten!
Wo ist der Ton versteckt? :-)
Wisst Ihr, wie ein Klavier entsteht und wo der tolle Klang des Instruments herkommt? Wisst Ihr, wo sich Elefant, Schaf und Hirsch im Klavier verstecken?
Wir laden Euch ein auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Klaviere und Flügel. Durch Klappenöffnen, Tastendrücken, Saitenzupfen und die Erklärungen unseres Klavierbauers werden wir herausfinden: wo ist eigentlich der Ton versteckt?
Wir heißen Kinder ab 6 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Freunden und Klavierlehrern herzlich zu diesem Klavierabenteuer willkommen. Treffpunkt der kleinen Klavierbauer: 22. April um 11:00 Uhr. Dauer: etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns auf die kleinen und großen interessierten »Klavierbauer«!