Sollte unser Newsletter ohne Fotos oder anderweitig nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier! :-)
Ihr Newsletter aus dem Piano Centrum Rostock
Bachfest 2019

Bachfest 2019 in Rostock!

Zum zweiten Mal wird das Bachfest der Neuen Bachgesellschaft e.V. in Rostock vom 10. bis 19. Mai 2019 stattfinden. Rostocker Künstlerinnen und Künstler treten neben international renommierten Stars wie Ton Koopman, Dorothee Mields, Reinhard Goebel, den Berliner Philharmonikern und dem Dresdner Kreuzchor auf. In der Verbindung bekannter und neuer Spielorte will das Rostocker Bachfest die Musik Bachs in Gegensätze stellen und so neue Aspekte Bachscher Werke entdecken. Bachs Erbe pflegen und neu beleben steht dabei unter dem Thema „Kontrapunkte“. Auch für das jüngere Publikum wird es viele Programmpunkte geben. So werden unter anderem die Breakdance-Weltmeister Flying Steps mit ihrem Programm Flying Bach zur Musik des Thomaskantors tanzen. Schirmherrin des Festivals ist Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr. h. c. Markus Johannes Langer.

Bachfest 2019 — Künstler

Ausgewählte Veranstaltungen

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl an Veranstaltungen — das komplette, reichhaltige Konzertprogramm finden Sie auf der Website des Bachfests. Für das Konzert GrenzGänge am 16. Mai (s. u.) verlosen wir Freikarten!

Zukunft Bach I-V
13.-17. Mai 2019, Rathaus (Festsaal) und Hauptgebäude der Universität Rostock (Aula)

Junge Menschen können mit Bach nichts anfangen? Das Gegenteil beweisen die jugendlichen Ausnahmetalente der Bechstein-Stiftung, die in der Reihe „Zukunft Bach“ Bach mit Komponisten wie Mozart, Beethoven, Liszt und Chopin gegenüberstellen.

GrenzGänge – Schostakowitsch BACH
16. Mai 2019, 19:30 Uhr, Katharinensaal/hmt Rostock

Auszüge aus Dmitri Schostakowitschs Praeludien (Op. 34) werden kombiniert mit Stücken aus dem Wohltemperierten Klavier (Bd. 1) von Bach. Obwohl sie Jahrhunderte trennen, teilen sich die Kompositionen von Bach und Schostakowitsch eine ca. 20-jährige Entstehungszeit. Die Werke werden auf innovative Weise so miteinander verwoben, dass die Grenzen zwischen ihnen verschwimmen. Umrahmt wird die musikalische Darbietung von einer Installation mit Live-Malerei des bekannten Künstlers Degenhardt Andrulat.

Serra Tavsanli wurde in Istanbul geboren, Studium am dortigen Konservatorium, Musikpädagogik bei Prof. Bernd Goetzke – Hannover, Künstlerische Ausbildung bei Prof. Anatol Ugorski – Detmold, Konzertexamen bei Prof. Gerald Fauth – Leipzig. Wertvolle Impulse erhielt sie von renommierten Musikern wie Renate Kretschmar, John Perry, Jan Gottlieb Jiracek, Heidrun Holtmann. Ihre Konzertreisen führten Sie bereits 2017 nach Rostock, wo Sie mit dem Programm „Luther und Bach“ begeisterte. Serra Tavsanli liebt es, auf Instrumenten von C. Bechstein zu spielen. „Wenn ich auf einem C.-Bechstein-Flügel spiele, erlebe ich eine sehr intime Begegnung mit dem Instrument. Ich gehe auf eine musikalische Reise, in der mir der Flügel zusätzliche Inspirationen schenkt und mich immer wieder positiv überrascht. Was kann einer Pianistin besseres passieren, als dass jedes Mal ein erstes Mal ist?“

Wir verlosen Karten für dieses Konzert. Antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit dem Stichwort „Grenzgänge“!
(Dies ist kein Gewinnspiel. Wir verlosen nach dem Zufallsprinzip.)

SOLI DEO GLORIA – Bach, Dvorak, Messiaen
16. Mai 2019, 18:00 Uhr, Barocksaal Rostock

Neben den bekannten Werken von Bach und Dvorak wird das selten zu hörende „Chants de terre et de ciel (1938)“ von Olivier Messiaen von der umjubelten Bach-Sängerin Julia Sophie Wagner, „die sich mit ihrem schlanken Sopran“ bei ihrer Interpretation „eine sieghaft sinnliche Fülle erobert“ (nmz), aufgeführt. Mit Steffen Schleiermacher, der 2017 als Liedbegleiter den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik erhielt, verspricht dieser Liederabend ein Erlebnis der Extraklasse zu werden.

Gemeinsames Abendliedersingen
12.5.19, 14.5.19, 16.5.19, 18.5.19
20:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche Rostock

Zum Ausklang des Tages leiten Rostocker KantorInnen an mehreren Abenden des Bachfestes ein Abendliedersingen. A-cappella und begleitet von Orgel und Klavier bieten gemeinsam musizierte mehrstimmige Sätze, Kanons und Taizégesänge die Möglichkeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Die in den Parkanlagen des Barnstorfer Waldes gelegene schlichte St.-Johannis-Kirche bietet dazu das perfekte Ambiente. Das Abendliedersingen ist offen für alle Interessierten.

Flying Bach
15. Mai 2019, 20:00 Uhr, Stadthalle Rostock

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Die Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Opernregisseur Christoph Hagel beweisen das Gegenteil in ihrer weltweit gefeierten Performance. Die innovative Übersetzung von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ sprengt die Grenzen zwischen Hoch- und Jugendkultur.

ARThus

Kunstschüler*innen bemalen ein Klavier für Lobby im DOCK-INN Rostock

Seit 1992 kann man sich bei ARThus künstlerisch entdecken und ausleben - das ARThus-Team besteht besteht aus 25 Kunstpädagog*innen und Kunstschaffenden aus Rostock und Umgebung, die junge und junggebliebene Rostockerinnen und Rostocker in Kursen und Workshops die spannende Welt der Künste vermitteln.

Im Rahmen des Bach-Fests 2019 beteiligt sich auch die Jugendkunstschule ARThus mit ihrer Theater-, Tanz- und Musiksparte am bunten Programm in Rostock: die Proben laufen auf Hochtouren, am 18.5. um 10 Uhr erzählen die Kunstschüler*innen mit ihrem Stück „PDQ.BACH“ im Fantasia-Zelt im Stadthafen die turbulente Geschichte des ungeliebten 21. Sohns von Johann Sebastian Bach - in einem wilden Ritt durch Musik, Tanz und Theater durch Geschichte und Gegenwart.

Parallel gestaltet der Kunstkurs ein vom Piano Centrum Rostock zur Verfügung gestelltes Klavier für die Aufnahme in der Lobby im DOCK-INN in Rostock. Christine Donath, Kunstpädagogin und Leiterin des Kurses meint: „Gemeinsam mit den Kunstschülern haben wir überlegt, wie wir Freude an Kunst, Kreativität und Musik zum Ausdruck bringen können - da gab es dann viele fantasievolle Vorschläge, die wir z. B. mit geschwungenen Linien und einer vielschichtigen Farb- und Motivgestaltung umsetzen. Bach gilt als zeitlos, da passen moderne Kunstformen doch sehr gut!“

Einen NNN-Artikel zum Klavier im PDF-Format finden Sie hier.

Piano Centrum Rostock

PIANO CENTRUM ROSTOCK

Lange Straße 13 · 18055 Rostock

Telefon: 0381 20360-39 · Telefax: 0381 20360-59
E-Mail: info@rostockpianos.de

Öffnungszeiten

Montag: Service- und Ruhetag
Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr

Besuchen Sie uns auf Facebook! :)

Anfahrtsskizze
Impressum | Datenschutzerklärung
Um unseren Newsletter abzubestellen, antworten Sie einfach auf diese Nachricht.